Saisoneröffnung 2025
Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde,
wir freuen uns sehr, euch zur offiziellen Saisoneröffnung am Samstag, den 26. April 2025 auf unserer Anlage einzuladen!
Start ist um 11:00 Uhr – kommt vorbei, spielt mit, bringt Freunde und Familie mit und genießt mit uns gemeinsam den Start in die neue Tennissaison.
Was euch erwartet:
Bereits ab Dienstag stehen einige Plätze zum Spielen zur Verfügung!
Diese wechseln je nach Zustand ggf. täglich und werden erst am selben Tag morgens entsprechend in Tennis04 zur Buchung freigegeben. Daher sind aktuell nur kurzfristige Buchungen
möglich.
Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch!
Euer THC Lüneburg Vorstand
KONSTITUIERENDE VORSTANDSSITZUNG
Am 4. April traf sich der Vorstand, um Grundlagen der gemeinsamen Arbeit zu besprechen. Besonders stand die geplante Saisoneröffnung am 26. April im Fokus.
An dem Termin nahmen Thomas Müller, Matthias Koch, Thomas Elster, Ludolf von Veltheim, Klaus Rückerl und Klaus-Peter Meyer teil.
Kirstin Linck , Tanja Lübben, Thomas Hark und Marcel Humer stoßen bei der nächsten Sitzung wieder dazu.
Auch wurde auch unser neues Team-Mitglied, Janina Kunz, dem Vorstand vorgestellt. Janina wird nun allmählich an die Arbeit und Aufgaben unseres THC-Büros herangeführt. Hierbei wird sie sukzessive bis Ende des Jahres unsere
Ingrid Fuchs um immer mehr Tätigkeiten entlasten.
Wir freuen uns, dass wir uns jetzt noch schlagkräftiger aufstellen.
Lüneburgs größter Tennisclub mit einer herrlichen Anlage mitten im Kurpark sucht
Anlagen-Wart (m, w, d) in Teilzeit / Minijob
Das erwartet dich:
- Pflege und Bearbeitung der Tennisplätze wie bspw. Sandarbeiten, Walzen und Ausbessern von Unebenheiten,
- Instandhaltung von Netzen, Geräten und Anlageninventar inklusive der Bewässerungsanlage,
- Allgemeine Kontrolle der Tennisanlage, bei Bedarf Schließdienste.
Das zeichnet dich aus:
- aufmerksamer Blick für eine gepflegte Tennisanlage,
- handwerkliches Geschick,
- Zuverlässigkeit und Eigenständigkeit,
- Spaß am Arbeiten unter freiem Himmel genauso wie Freude am Umgang mit Menschen.
Das bieten wir:
- Arbeiten in einem zweiköpfigen Team mit Unterstützung des Vereinsvorstandes,
- Festanstellung mit guter Vergütung und Arbeitszeiten nach Absprache
- ausführliche Einarbeitung von erfahrenen Kollegen
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann ruf uns an – wir freuen uns auf dich!
Kontakt: Klaus Rückerl Handy 0152 5174 5309
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Am 20. März fand die jährliche Mitgliederversammlung des THC Lüneburg im Clubhaus statt. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen, um über die vergangenen Erfolge und die zukünftige Ausrichtung des Vereins zu diskutieren. Die Versammlung begann pünktlich und wurde von Ulrich Isensee, dem 1. Vorsitzenden, eröffnet. Er begrüßte alle Anwesenden herzlich und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen.
Gedenken an Verstorbene
Zu Beginn der Versammlung gedachten die Mitglieder der verstorbenen Vereinsmitglieder, insbesondere Sigrid Höper, Peter Böhme und Peter Dahlmeier. Sigrid Höper setzte sich viele Jahre engagiert für die Belange des Vereins ein.
Peter Böhme und Peter Dahlmeier waren ebenfalls langjährige Vorstandsmitglieder, die den Verein mit ihrer Arbeit und ihrem Einsatz maßgeblich beeinflussten. Die Mitglieder erhoben sich zu einer Schweigeminute, um den Verstorbenen zu gedenken.
Ehrungen verdienter Mitglieder
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung zweier verdienter Mitglieder.
Wolfgang Korn wurde für seine herausragenden sportlichen Verdienste mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Uli Isensee erhielt sowohl die goldene Ehrennadel als auch die Ehrenmitgliedschaft des Vereins. Diese doppelte Auszeichnung spiegelt seine außergewöhnlichen Verdienste um den Verein wieder. Uli Isensee war seit 2012 im Vorstand tätig, davon acht Jahre als Kassenwart und vier Jahre als erster Vorsitzender. Seine unermüdliche Unterstützung und sein Einsatz haben maßgeblich zum Wachstum und zur Entwicklung des THC Lüneburg beigetragen. Besonders sein Engagement und die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs in Zeiten von Corona wurde besonders gewürdigt.
Neuwahl des Vorstands
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des neuen Vorstands. Die Mitglieder stimmten einstimmig für das neue Führungsteam, das nun wie folgt zusammengesetzt ist:
Geschäftsführender Vorstand:
1. Vorsitzender: Klaus-Peter Meyer (1.Vorsitzender@thclueneburg.de)
2. Vorsitzender / Jugendwart: Thomas Müller (Jugendwart1@thclueneburg.de)
Kassenwart: Thomas Elster (kassenwart@thclueneburg.de)
Erweiterter Vorstand
Sportwart: Marcel Humer (sportwart@thclueneburg.de)
Jugendwart: Thomas Hark (2.jugendwart@thclueneburg.de)
Platzwart: Klaus Rückerl (Platzwart@thclueneburg.de)
Internet-Beauftragter: Matthias Koch (administrator@thclueneburg.de)
Sekretariat: Ingrid Fuchs (info@thclueneburg.de)
Trainer / Schultennis-Beauftragter: Rimbert Westerkamp (trainer@thclueneburg.de)
Technikwart: Ludolf von Veltheim (Technikwart@thclueneburg.de)
Inklusionsbeauftragte: Kirstin Linck (Integrationsbeauftragte@thclueneburg.de)
2. Sportwart: Tanja Lübben (2.sportwart@thclueneburg.de)
Klaus-Peter Meyer bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit und ihren Einsatz für den Verein. Er betonte, dass der neue Vorstand die erfolgreiche Arbeit fortsetzen und neue Impulse setzen werde, um den THC Lüneburg weiter voranzubringen.
Wahl des Ehrenrats
Im Rahmen der Versammlung wurde auch der Ehrenrat neu gewählt. Die Mitglieder bestätigten die Zusammensetzung einstimmig. Der Ehrenrat besteht aus erfahrenen und langjährigen Mitgliedern, die den Verein in wichtigen Angelegenheiten beraten und unterstützen.
Dank an die Kassenprüfer
Besonderer Dank ging an die Kassenprüfer Katja Pleuß und Kai Adomßent, die mit großer Sorgfalt und Genauigkeit die finanzielle Situation des Vereins überprüft und ihre Arbeit mit einem umfassenden Bericht abgeschlossen hatten. Ihre gewissenhafte Prüfung trägt maßgeblich zur Transparenz und Vertrauenswürdigkeit der Vereinsfinanzen bei. Klaus-Peter Meyer bedankte sich im Namen des gesamten Vorstands für ihre wertvolle Arbeit und betonte, dass die finanzielle Stabilität des Vereins eine wichtige Grundlage für die zukünftige Entwicklung sei.
Ausblick und Schlusswort
Klaus-Peter Meyer bedankte sich als neuer Vorsitzender für das Vertrauen der Mitglieder und versprach, den Verein mit Engagement und Leidenschaft weiterzuführen. Er betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit und des Zusammenhalts innerhalb des Vereins und rief alle Mitglieder dazu auf, sich aktiv einzubringen und die Zukunft des THC Lüneburg gemeinsam zu gestalten. Dazu wird es zu Veränderungen in der Vorstandsarbeit geben; auch unter Einbeziehung von Mitgliedern, die in Arbeitsgruppen das Vereinsleben vorantreiben werden.
Der Abend endete in geselliger Runde, bei der sich die Mitglieder in entspannter Atmosphäre austauschen konnten.
Der neue Vorstand freut sich darauf, gemeinsam mit allen Mitgliedern die Zukunft des Vereins aktiv zu gestalten.
VERANSTALTUNGSKALENDER 2025
Was wäre ein Club ohne Events und Veranstaltungen?
Hier findest du alle Aktivitäten für unsere Mitglieder.
Zu den jeweiligen Veranstaltungen werden natürlich immer noch separate Einladungen und Informationen verteilt.
08. März Arbeitseinsatz
20. März Jahreshauptversammlung
12. April Arbeitseinsatz
26. April Saisoneröffnung
ab Mai Beginn Punktspiele und Clubladder
09. Mai Spargelessen
04.-07. Aug Kids-Tenniscamp Rimbert
28.-31. Juli Lüneburg Open 2025
22.-24. August Regionsmeisterschaften Erwachsene
im September Clubmeisterschaften Jugend
01. November Doppelkopfturnier
14. November Grünkohlessen
Zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgen zeitlich entsprechend Einladungen und/oder Aushänge im Clubhaus des THC Lüneburg.
WOLFGANG KORN IST DEUTSCHER MEISTER
In der Konkurrenz Herren 80 sorgte Wolfgang Korn (THC Lüneburg) für eine Überraschung.
Ungesetzt ins Turnier gestartet, setzte er sich im Halbfinale gegen die Nummer 2 der Setzliste durch und ließ im Finale der Nummer 3 mit 6:4, 6:0 keine Chance.
Ebenfalls Herzlichen Glückwunsch zur Norddeutschenmeisterschaft